
Knowledge Treasures
Die richtige Intimpflege: Das sollten Sie beachten
Ein sensibles Thema
Die Intimpflege ist ein wichtiges, aber oft missverstandenes Thema, das von Unsicherheiten und Mythen geprägt ist. Dabei ist die richtige Pflege nicht nur für Frauen essenziell – auch Männer sollten auf eine sanfte Reinigung achten, um Hautirritationen und Infektionen vorzubeugen.
Ein häufiger Irrtum ist die Annahme, dass herkömmliche Duschgels und Seifen auch für die Intimpflege geeignet sind. Tatsächlich kann ihre Verwendung jedoch das empfindliche Gleichgewicht der Intimflora stören.
Viele dieser Produkte haben einen höheren pH-Wert als der natürliche, leicht saure pH-Wert des Intimbereichs oder enthalten reizende Inhaltsstoffe wie Sulfate und Duftstoffe. Diese können das Mikrobiom beeinträchtigen und das Scheidenmilieu aus dem Gleichgewicht bringen. Ein veränderter pH-Wert begünstigt zudem das Wachstum unerwünschter Keime und kann das Infektionsrisiko erhöhen (Mirmonsef et al., 2014).

3 Tipps für die richtige Intimpflege
1. Weniger ist mehr
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass eine intensivere Reinigung zu mehr Frische führt – tatsächlich kann jedoch das Gegenteil der Fall sein: Der Intimbereich verfügt über einen natürlichen Selbstreinigungsmechanismus, und das dort vorhandene Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle beim Schutz vor Infektionen. Zu häufiges Waschen kann die Haut austrocknen und das natürliche Gleichgewicht der Intimflora stören.
Besonders problematisch sind aggressive Tenside, die in vielen herkömmlichen Reinigungsprodukten enthalten sind. Sie sorgen zwar für reichlich Schaum, können aber die Haut austrocknen und das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen. Viel Schaum bedeutet also nicht automatisch eine bessere Reinigung – im Gegenteil, er kann sogar schädlich sein.
Eine sanfte Reinigung mit Wasser oder speziell entwickelten Intimpflegeprodukten einmal täglich reicht aus, um das natürliche Gleichgewicht zu erhalten. Unser Sensitive Comfort Intimate Wash etwa ist dafür gut geeignet, denn diese milde Intimseife setzt auf eine minimalistische, aber wirksame Formel, die schützt, ohne die natürliche Barriere der Haut zu stören.


2. Die natürliche Balance bewahren
Im Zusammenhang mit Intimpflegeprodukten hört man immer wieder den Begriff „pH-hautfreundlich“ – aber was bedeutet das eigentlich? Der Begriff weist darauf hin, dass die Formulierung auf den natürlichen, leicht sauren pH-Wert der Vulva abgestimmt ist, der zwischen 3,8 und 4,5 liegt. Dieser Wert spielt eine entscheidende Rolle, denn er dient als natürliche Barriere gegen Infektionen und unterstützt das Gleichgewicht der Intimflora.
Herkömmliche Seifen und Duschgels mit höheren pH-Werten können dieses empfindliche Gleichgewicht stören und die Schutzfunktion der Haut beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, Produkte zu wählen, die speziell für die Bedürfnisse des Intimbereichs entwickelt wurden und das natürliche Gleichgewicht unterstützen.
3. Duftstoffe? Lieber nicht!
Beim Kauf von Intimpflegeprodukten ist es wichtig, auf natürliche Inhaltsstoffe zu setzen und synthetische Duftstoffe sowie aggressive Tenside zu meiden. Diese Zusätze können die Haut austrocknen, Irritationen verursachen und das natürliche Gleichgewicht des Intimbereichs stören. Stattdessen empfiehlt sich die Verwendung speziell entwickelter Intimwaschlotionen, die den natürlichen pH-Wert bewahren.
Unser Sensitive Comfort Intimate Wash unterstützt das Hautgleichgewicht mit einer sanften, effektiven Formulierung – frei von synthetischen Duftstoffen, aggressiven Tensiden und reizenden Inhaltsstoffen.

Diese natürlichen Inhaltstoffe unterstützen die Intimflora
Glycerin
Glycerin ist ein feuchtigkeitsspendender Wirkstoff, der dabei hilft, die Haut hydratisiert und geschmeidig zu halten. Er unterstützt den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt des Intimbereichs und beugt Trockenheit vor.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure bindet Wasser und trägt dazu bei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Im Intimbereich haftet sie an den Epithelzellen der Vaginalschleimhaut, wodurch sie helfen kann, Feuchtigkeit zu bewahren und dem Austrocknen vorzubeugen.
Feigenkaktus
Feigenkaktus verfügt über antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, die Zellmembranen zu schützen und die Hautbarriere zu stärken. Im Intimbereich kann er das natürliche Feuchtigkeitsgleichgewicht fördern, die Schutzfunktion der Haut unterstützen und Irritationen mildern.
Hafer
Hafer ist für seine feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt. Er kann dazu beitragen, empfindliche Haut zu pflegen und Irritationen im Intimbereich zu lindern.
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR SIE
5 min