


Alle Jahre wieder besuchen uns unterschiedliche, oft ähnlich gebaute Grippeviren, für die sich unser Immunsystem erst eine Abwehrstrategie einfallen lassen muss.
Viren sind schlau, unser Abwehrsystem in der Regel aber schlauer. Viren sind recht temperaturempfindlich. Daher produziert der Körper hohes Fieber. Ein gesundes, gut trainiertes Abwehrsystem ist daher das A&O unserer Abwehr. Und richtiges Verhalten minimiert das Ansteckungsrisiko – ganz klar.
Oftmals führt der Übertragungsweg vom Virus zum Wirt über unser unachtsames Verhalten selbst. Unsere Hände kommen in Kontakt mit infizierten Alltags-Gegenständen und sobald wir unsere Nasen, Lippen, Augen oder den Intimbereich berühren, sorgen wir für die Verbreitung der winzigen Krankmacher. Deshalb sind angemessene Hygienemaßnahmen von unabdingbarer Bedeutung.
ES LIEGT ALSO GANZ IN UNSERER HAND UNS ACHTSAM ZU VERHALTEN.
Aber Hygiene bedeutet nicht, dass alle Bakterien, Viren, Pilze etc. durch übertriebene Hygienemaßnahmen getötet werden sollen – ganz im Gegenteil: Wir sollten darauf achten unsere kleinen Helferlein, unser körpereigenes Mikrobiom, unsere physiologischen Keime der Haut und Schleimhäute, unsere sog. Freunde so zu stärken, dass krankmachende, d.h. pathogene Keime, keine Chance haben, sich in unserem Körper anzusiedeln oder sogar breit zu machen. Dieser Raum ist im Idealfall schon bewohnt, von unseren Freunden! Dementsprechend ist kein Platz mehr für pathogene Keime und Viren von Außen, sich dort einzunisten!
Sollten es doch krankmachende/pathogene Keime schaffen unsere Zellen anzugreifen, steht unser Immunsystem bereit, es den „frechen Eindringlingen“ nicht zu einfach zu machen. Das Milieu, das Terrain, worauf sich Bakterien, Viren, Pilze (unsere Freunde oder Feinde) wohlfühlen, muss aber von uns gut gepflegt werden, damit das Immunsystem ein gutes Training erfährt, um im Bedarfsfall stark zu sein.
Bitte nehmen Sie keine Antibiotika oder andere Medikamente „vorbeugend“ ein, ohne vorher Ihren Arzt konsultiert zu haben.
Wichtig zu Ihrer Info: diese Informationen ersetzten nicht den Besuch bei einem Arzt oder anerkannten Therapeuten, der immer zur Abklärung und Therapie zu konsultieren ist!
Bewegung und Sport, sowie positives Denken fördern unser Immunsystem. Gönnen Sie sich zwischendurch auch etwas Ruhe mit einer heißen Wärmflasche, einem leckeren Tee und einem guten Buch …
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR SIE